5 Fragen an … den Jugendobmann

Jörn, vielen Dank das du dir die Zeit nimmst. Als erstes für alle die nicht wissen was deine Aufgaben sind, stelle bitte deine Position und deine Aufgaben rund um den Jugendobmann vor.

Als Jugendobmann kommen einige Aufgaben zusammen. Die wichtigste Aufgabe ist die Organisation rund um den Spielbetrieb der Jugendmannschaften, wie zum Beispiel Mannschaftsmeldungen, Spielpläne, Passanträge, Spielverlegungen, Schiedsrichter organisieren, Einweisungen ins DFB-Net, Trainingspläne usw. Natürlich kommt die Rundumbetreuung der Trainer (Eltern) hinzu, um Fragen zu beantworten und Wünsche zu erfüllen. Es kommen aber auch immer wieder neue Aufgaben hinzu, die vorher nicht abzusehen sind.

Wie viele Jugendmannschaften spielen zurzeit für unseren MTV?

Zurzeit haben wir 9 verschiedene Altersklassen und davon sind 11 Mannschaften im Spielbetrieb gemeldet.
Die Mannschaften sind: eine U19 (A-Jun.), eine U16 (B-Jun.), eine U15 (C-Jun.), zwei U13 (D-Jun.), zwei U12 mit dem VfL Maschen (D-Jun.), zwei U11 mit dem VfL Maschen (E-Jun.), eine U10 (E-Jun.) und eine U09 (F-Jun.).

Die Halbserie ist nun beendet, wie fällt dein Fazit für den Jugendbereich aus?

Aus meiner Sicht bin ich sehr zufrieden was die halb Serie betrifft. Die Hälfte der Mannschaften befindet sich im oberen Bereich der Tabelle. Unsere U13 hat es geschafft Herbstmeister zu werden, hier zu nochmal Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainer-Team.

Was uns auch besonders freut ist der Zuwachs bei der U9 und U15, die letzte Saison nicht im Spielbetreib waren und ab diesen Sommer in der Liga wieder mitmischen.

Wie geht’s es dann im neuen Jahr 2020 für die Jugendteams weiter? ( Werden neue Staffeln gebildet?, gibt es Auf- und Abstiege,…)

Die U9 bis U13 Spielt eine Hin- und Rückserie über das ganze Jahr und am Ende der Saison wird entschieden ob es Auf- und Abstiege gibt.

Bei unserer U15 -1.KK. und U16 – Kreisliga wurde im zweiten Halbjahr 2019 eine einfache Runde gespielt. Der Erstplatzierte in der jeweiligen Liga steigt auf, der Rest wird im Frühjahr 2020 eine weitere einfache Runde spielen. Dies trifft auf unsere beiden Mannschaften zu.

Unsere U19-Kreisliga spielte im zweiten Halbjahr 2019 eine Doppelrunde. Nachdem Aufstieg des Erstplatzierten (FC Rosengarten) zur Qualifikationsrunde in den Bezirk wird im Frühjahr 2020 eine weitere Doppelrunde ausgespielt.

Zu guter Letzt, die Hallensaison steht bevor, was bedeutet das für die Jugend genau? (Ich glaube den klassischen Hallenkick gibt es nicht mehr oder?)

Der Klassische Hallenkick wurde zum Futsal umgewandelt und somit spielen die Jugendmannschaften eine Hallen-Kreismeisterschaft. Es macht auch immer wieder Spaß sich solche Spiele anzuschauen, da dort seht viel Technik vorhanden ist und es auch ein schnelles Spiel ist.

In den letzten Jahren haben es auch einige Mannschaften geschafft Hallen-Kreismeister zu werden. Leider war zumindest die Saison für unsere U19 nicht erfolgreich. Nach einer passablen Hinrunde, konnte sie kein weiteres Spiel in der Rückrunde gewinnen.

Zu guter Letzt möchte ich mich beim gesamten Verein (in allen Bereichen) bedanken für die gute zusammen Arbeit und Unterstützung.