Informationen zur Lage um die Ballsporthalle

MTV Flohmarkt am 14. August 2022 – Jetzt anmelden

Der 1. MTV Flohmarkt wird am 14. August 2022 stattfinden. In der Zeit von 8 – 10:30 Uhr können die Standinhaber in Ruhe aufbauen, bevor um 11 Uhr Leben auf den Platz kommen wird. Bis circa 15 Uhr besteht die Möglichkeit. Als Stärkung für die Besucher haben wir ein kleines kulinarisches Angebot vorgehalten.

Anmeldung Standinhaber (externer Link)

 

 

Sommerfest 2022 am 10. Juli

Jahrshauptversammlung 20. Mai 19:30 Uhr

Seit der Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2020 hat der MTV Ramelsloh nun keinen 1. Vorsitzenden mehr. Seit dem sind Nadine Becher (2. Vorsitzende) und André Ambrosius (Leiter der Finanzen) der geschäftsführende Vorstand (2 von 3) und sind an einem Punkt angekommen, wo es einfach nicht mehr so weitergeht. Die Forderung ist klar, sollte sich kein 1. Vorsitzender (m/w/d) finden, so hören beide auf. Bereits heute steht für beide fest, dass 2024 Schluß sein wird.

Der Verein besteht aus mehr als 700 Mitgliedern, wobei gut 350 davon nicht im Alter sind, um im Vorstand sich einzubringen. Aktuell wird die Arbeit, abseits der Übungsleitertätigkeiten von 6 Leuten im Vorstand und noch eine gute Handvoll von Unterstützern (auch ehemalige Vorstandsmitglieder) getragen. Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 20. Mai im Sportheim in Ramelsloh um 19:30 Uhr statt. Sollte Interesse bestehen, bittet der MTV Ramelsloh um Kontaktaufnahme via E-Mail – vorstand@mtv-ramelsloh.de

WA Donnerstag, 12. Mai 2022 · Nr. 110

WA Donnerstag, 12. Mai 2022 · Nr. 110

Tennishalle in Ramelsloh macht den nächsten Schritt – Digitalisierung nun auch im Bereich Tennis

Der MTV Ramelsloh modernisierte im letzten Jahr die Sanitäreinrichtungen, so dass die doch in die Jahre gekommenen Einrichtungen, nun einen besseren Duschkomfort bieten. Dazu kam nun auch noch zum Jahresbeginn, die Modernisierung des Platz 1 in der Tennishalle.

Auf Platz 1 haben künftig die Bucher die Möglichkeit, durch das Wingfield System, einen Zugang zu einem anderen Tenniserlebnis zu kommen. Durch die gleichnamige App bietet der Hersteller Wingfield den Nutzern, die Möglichkeit das eigene Spiel zu analysieren. Neben der Analyse des eigenen Spiels, bietet dieses System ebenfalls die Möglichkeit, auch außerhalb von sogenannten Leistungsklassenturnieren sich mit anderen Spieler zu messen.

Aufmerksam wurde der Verein durch Gespräche mit dem Regionstrainer des TNB der Region Süderelebe Chris Böhm, welcher im Rahmen des Hallen- bzw. Sandplatztrainings in Ramelsloh aktiv ist. Diese Installation bietet nämlich nicht nur Buchern die Möglichkeit sich zu verbessern, sondern gerade im Bereich des Jugend- und Nachwuchstrainings sind die Arten von Analysen sehr von Vorteil.

Im Norddeutschenraum ist diese Art des Systems noch nicht allzu häufig installiert. Die Lage der Tennishalle in Ramelsloh und auch die Zugangsmöglichkeiten, unproblematisch über das Online Buchungssystem, wird künftig einige Bucher voll auf ihre Kosten kommen lassen.

Die Durchführung des Projekts war ermöglicht worden, weil sich die Sparkasse Harburg-Buxtehude mit einer beachtlichen Spende beteiligt hatte. Durch die Modernisierung auf dem und neben dem Court soll die Tennishalle noch attraktiver werden und vor allem soll dies der nächste Schritt sein, für den Amateur- und Freizeitsport in Ramelsloh.

Die kleine Zauberin Matti kommt nach Hause per Stream

Liebe MTVler,

Die kleine Zauberin Matti wäre das diesjährige Stück, welches wir beim EC hätten spielen wollen. Die Auflagen machten uns es sehr schwierig und daher haben unsere Theaterspieler eine super Alternative gefunden, den Online Stream.

Daher wartet nicht lang und schaut euch das Stück hier an:

Das Jahr 2021 geht langsam vorbei

Liebe MTVler,

Ein weiteres Jahr liegt nun mehr (fast) hinter uns. Deshalb schon einmal vielen Dank für euer Engagement und vor allem Energie und Zeit die ihr für den MTV aufbringt. Hier ist es egal, ob als Sportler, Übungsleiter, Trainer oder auch nur Unterstützer – Danke.

In diesem Jahr war einiges anders, angefangen mit der Jahreshauptversammlung, die normalerweise am 3. Freitag im Februar stattfinden würde, dann aber im Sommer in der Tennishalle. Wie davon auszugehen war, ist der Sport zurückgekommen, aber doch wohl anders als man dachte. Dennoch finden wir es gut, besser ein wenig Sport zu machen, als gar keinen Sport.

Im Bereich Tennis konnten wir im Rahmen des Tennis wenig bis keine Einschränkungen merken, dafür aber dort wo wir auf Zuschauer angewiesen sind – Plattdeutsches Theater und auch der Spielmannszug. Dennoch sind die Vorbereitungen im Bereich des Theaters im vollem Gange und der Spielmannszug hat ebenfalls einen Weg gefunden, zu spielen und sich vorzubereiten auf das kommende Jahr.

Bei unseren Hallensportabteilungen – Badminton, (Kinder)Turnen, Judo, Ju Jutsu, Tanz im MTV und Volleyball – ging es auch weiter und man hat im Rahmen der Möglichkeiten wieder zu einer gewissen Normalität gefunden.

Das Vereinsleben stand aber nie wirklich still, so haben wir die Tennishalle saniert (WCs und Duschen), nachdem es erneut zu einem Wasserschaden kam. Des Weiteren sind wir aktiv auf die Abteilungen zugegangen, um zu schauen, was es noch alles gibt, was wir für das kommende Jahr anschaffen dürfen. So haben wir für die Abteilungen Judo/Ju Jutsu Matten besorgt, die wohl im Januar geliefert werden, sowie für das Turnen bei Heike ein Upgrade durchgeführt, um ordentliche Gewichte den Sportlern zu bieten. Für die Abteilung Fußball sind die Anschaffungen bereits in den Startlöchern, lediglich die Förderanträge müssen noch gestellt werden, aber das geht erst zum 1. Januar.

Besonders erfreulich ist der heutige Aufstieg unserer U15 in die Landesliga, nach einem 2:1 Heimsieg gegen den Ligakonkurrenten der JSG Ilmenautal – herzlichen Glückwunsch!

Es ist auf jeden Fall spannend und weil es so spannend ist, würden wir uns natürlich sehr darüber freuen, noch mehr für den Vorstand zu begeistern. Wie bekannt, suchen wir noch immer nach einem 1. Vorsitzenden oder aber auch andere Mitglieder die Lust haben, sich noch mehr einzubringen. Ruft uns gerne an oder schreibt uns eine E-Mail an vorstand@mtv-ramelsloh.de

Abschließend wünschen wir euch eine schöne Weihnachtszeit einen guten Rutsch und vor allem bleibt gesund.

Mit sportlichen Grüßen

Nadine Becher(2. Vorsitzende)  & André Ambrosius(Leiter der Finanzen)

Mitgliederzahlen gestiegen – Position des 1. Vorsitzenden weiterhin vakant

Der MTV Ramelsloh lud seine Mitglieder zum 25. Juni um 19:30 Uhr zur Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stand, neben dem Bericht des Vorstandes auch Wahlen. Das Jahr 2020 war für den MTV ein besonderes, nicht nur, weil praktisch alle Sportveranstaltungen und Vereinstätigkeiten zum Stillstand gekommen sind, sondern auch weil anders als bei anderen Vereinen die Mitgliederzahlen gestiegen sind (Kooperationsbeginn TC Ramelsloh Frühjahr 2020).

Noch im 1. Halbjahr musste die Tennishalle geschlossen werden, was jedoch nicht der Fall für die 2. Jahreshälfte war. Nicht nur der MTV, sondern auch andere im Speckgürtel liegende Tennishallen haben durchaus durch die Schließung der Hallen in Hamburg profitiert.

Beim Tagesordnungspunkt Wahlen konnte man, wie schon im letzten Jahr schon keinen freiwilligen für den Posten des 1. Vorsitzenden finden. Viele Gespräch wurden mit Mitgliedern im Vorfeld geführt, dennoch fand sich keiner. Bei den Wahlen der Beisitzer sah es allerdings anders aus, so dass Franziska Wille und Gerd Peters (Pesen) als Beisitzer gewählt werden konnten.

Der Vorstand bedankte sich zum Schluss bei den Mitgliedern und den scheidenden Vorstandsmitgliedern (Christian Müller und Andy Schünemann), nicht nur für deren Unterstützung, sondern auch für die Treue zum Verein in den letzten Jahren.

Der Vorstand für das kommende Jahr lautet wie folgt:

  • 1. Vorsitzende – Vakant
  • 2. Vorsitzende – Nadine Becher
  • Leiter der Finanzen – André Ambrosius
  • Schriftwart – Stephan Wolter
  • Beisitzer – Franziska Wille
  • Beisitzer – Gerd Peters (Pesen)
  • Abteilungsbeisitzer – Frank Arndt

Vorstand 2021

v.l. André Ambrosius (Leiter der Finanzen), Nadine Becher (2. Vorsitzende), Gerd Peters Spitzname Pesen (2. Beisitzer), Franziska Wille (1. Beisitzerin), Frank Arndt (Abteilungsbeisitzer), Stephan Wolter (Schriftwart)